Modelleisenbahnverein "Friedrich List" Leipzig e.V. Modelleisenbahnverein "Friedrich List" Leipzig e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Der Verein
  • Das Hobby
  • Ausstellungen
  • Mitglieder
  • Impressum

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite
Spur1-Treffen

Aktuelle Veranstaltung

Kein Event
bild_3107.jpg

google+-image Google+
youtube-image YouTube

Corona-Schacht

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Donnerstag, 28. Januar 2021 18:30
Zugriffe: 1237

Die kleine Anlage „Corona-Schacht“

 

 

Bei dieser kleinen Anlage habe ich keinen großen Plan gemacht, sondern einfach mal nur drauf los gebaut. Mit dem Material was mir zur Verfügung stand und viel Pappe. Auch bei derart kleinen Anlagen merkt man schnell, so richtig planlos darauf los bauen macht auch wenig Sinn. Man hätte am Gleisplan noch etwas „feilen“ sollen, um ein paar mehr Rangiermöglichkeiten haben zu können.

Die Realisierung sollte nur mit dem vorhandenen Gleisen und Weichen erledigt werden. Fertig!

Natürlich hätte man einiges noch im Netz bestellen können, das wollte ich aber auch nicht. Nun ist die Anlage fast fertig und mein vorhandenes Gleismaterial verbaut.

Es fehlen noch ein paar „Feinheiten“. Jedoch so richtig fertig wird eine Modellbahnanlage nie!

  

Jetzt liegt der Schwerpunkt an den Lokomotiven und den kleinen Loren. Ein paar Personenwagen habe ich auch noch gefunden, so dass ein kleiner „Museumsbetrieb“ zur Abwechslung möglich ist.

  

Vielleicht können Sie ein paar Anregungen mitnehmen, für Ihre zukünftigen oder bestehenden Anlagen. Dabei wünschen wir Ihnen viel Freude. Für eine Bauzeit von 3 Wochen im Lockdown ist diese doch recht hübsch geworden.

 

Ihnen viel Freude bei und mit der Modelleisenbahn!

 

Mit den besten Grüßen vom Modelleisenbahnverein

„Friedrich List“ e.V. Leipzig

 

Leipzig im Januar 2021

 

Das Hobby zum Jahresbeginn 2021

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Sonntag, 17. Januar 2021 16:27
Zugriffe: 600

Das Hobby zum Jahresbeginn 2021

 

Überblick verschaffen; sortieren; Corona und der „rote Faden “

 Nun sind wir im Verein, genau wie zu Hause, erst einmal richtig ausgebremst und können durch die Verordnungen zu Corona nichts mit mehreren Freunden machen. Die Vereinsarbeit muss Ruhen! Was nun?

 Da dachte ich mir, dass es nun endlich an der Zeit ist, sich mal einen Überblick zu verschaffen, was man für das liebe Hobby alles zu Hause gelagert, versteckt oder weggeräumt hat.

Von einem guten Freund hörte ich, dass man für sich im Leben einen roten Faden vorstellen sollte, woran man das Interessengebiet fest machen kann.

 Modelleisenbahner sind ja nicht nur Jäger und Sammler. Nein das reicht nicht in der Bezeichnung. Es sind auch versteckte Messis, die sich von so vielen Dingen nicht trennen können, weil man das ja alles irgendwann gebrauchen könnte. Da liegt der Haase im Pfeffer! Nun schauen Sie mal alle bei sich in die Kammern, Keller oder Böden – was da alles zu finden ist!!! 

Weiter im Text gehe ich nun davon aus, die ganze Geschichte mit einer Aufräumaktion zu verbinden. Los geht es! 

In meinem Leben begann die Modellbahngeschichte mit der Nenngröße H0 von meinem Vater, der dann aus Platzgründen auf die Nenngröße TT umschwenkte. Das klingt einfach! Also habe ich in meiner Sammlung die alte BR50 von PIKO genau wie die alten Fahrzeuge von Zeuke in TT. Gut so.

 Beim Räumen aus meinem Speicher hatte ich ca. 100 Wagen und Lokomotiven in H0 auf dem Tisch und dazu noch gesammelte Gleise mit Pappe und Plastikschwellenband. Kurze Überlegung; das Zeug muss weg. Da das nicht mein Schwerpunkt im Hobby ist, muss ich mich davon trennen und es bei einer Verkaufsplattform einstellen. Andere Fans haben damit sicher noch Freude.

 Dann weiter mit der Spur der Mitte: TT.

Hier habe ich die Anlagen Jahnsbach und eine Winteranlage zum Betreiben.

Die vorhandenen Fahrzeuge sprengen den Rahmen eines „normalen“ Modellbahnfreundes. 115 Lokomotiven und 385 Waggons zählen zum Bestand.

So richtig trennen kann ich mich davon eigentlich nicht, aber ich sollte mal drüber schauen, was einfach weg kann.

 Jetzt kommt Die Spur N zum Vorschein. Das hatte ich von einer Kollegin bekommen, die das Zeug einfach loswerden wollte. Na gut, das sind ja nur 11 Lokomotiven, 1 Triebwagen mit 2 Beiwagen, 37 Güterwagen und diverse Personenwagen. Alles noch DDR-Artikel, viel davon hergestellt bei „VEB Perfecta Bautzen“ also PIKO Erzeugnisse. Wohin damit? Geld bringt das Zeug kaum noch, aber im Verein haben wir eine Schülergruppe und da könnte es zur Verwendung kommen. 

 Nun eine Kiste mit H0m: 2 Dampflokomotiven, 12 Waggons, Weichen und Gleisen! Was wird denn damit? Sicher kann man damit eine kleine Anlage bauen, später... aber wann ist das? Na, dann lassen wir das erst einmal liegen. Diese eine Kiste macht das Kraut nicht fett! Der rote Faden hat bei mir schon viele Knoten und Abzweigungen.

 Jetzt stolpere ich über die Gartenbahn. Na gut, das ist meine gängige Nenngröße zu meiner Anlage. Das braucht Platz! Das ist nicht zu übersehen.

 Die Koffer mit der Spur S sind auch nicht zu übersehen. Soll ich dazu alles wirklich aufheben. Ja! Da habe ich doch die Anlage Wildbach und die kam bei den Ausstellungen immer gut an. Also Aufheben!

Dann die Blechbahn. Ach was ist das für ein Geratter, wenn die Lokomotiven mit Federaufzug ihre Runden drehen. Aber diese Kisten und Kartons von Bing und Märklin brauchen viel Platz. Hier treffe ich die Entscheidung: Weg damit! Das gute Zeug wird auf der Verkaufsplattform eingestellt damit andere eine echte Freude damit haben. Es ist nicht verrostet oder kaputt. Gutes und seltenes Zeug.

 Da liegt ein Beutel mit der kleinen Bahn, einer H0e Feldbahn. Das passt ja gut. Das ist genau das passende, um mal schnell eine kleine Anlage zu entwerfen und zu bauen. Los geht’s. Dazu kann ich nur „Sachen“ verwenden, die aktuell greifbar sind. Die Baumärkte haben ja alle geschlossen.

Die Grundplatte wird eine starke Wellpappe sein. Leicht und stabil ist die ja. Aus Versandkartons und einer Umzugskiste wird die Trasse und die Landschaft fixiert und stabilisiert. Wenn man die Knicke richtig setzt, verstärkt und alles verklebt ist das eine ganz stabile Sache. Die Maße sind 90x73cm. Ein oberer Kreis mit Ausweiche im verdeckten Abschnitt und unten eine Pendelstrecke sollte ausreichen für einen spannenden Fahrbetrieb. Für die Landschaft kann ich nur das verwenden, was ich hier zu Hause habe. Deshalb ist das eine Herausforderung. Nochmal mit alten Grasmatten und alten Flockenwirbel oder Spänen. Etwas kleinen Kies und Dreck kann ich ja von der Straße aufsammeln. Das wird der kleine CORONA- Schacht um die Gleise herum. Passt alles zur Jahreszeit und zur jetzigen Situation. Das Fahren mit den kleinen Loren wird auch nochmal was ganz Besonderes, weil die ja so empfindlich reagieren auf jede Unebenheit. Schauen Sie auf die Bilder.

 Weiter fällt mein Blick auf die „Ersatzteile“. Natürlich nicht nur für die Gartenbahn, sondern auch alles andere. Das wir noch einmal eine spannende Woche beim Sortieren, jetzt baue ich aber erst einmal an meinem kleinen Schacht in H0e, damit die Anlage im Januar so gut wie fertig wird.

 Ihnen wünsche ich auch Motivation, Spaß und Freude bei der Hobbyarbeit. Fangen Sie doch einfach an, der Rest ergibt sich von selbst. Schauen Sie mal, was Sie für Schätze bei sich haben. Das bleibt spannend!!!

 

   

Es geht für den Verein weiter

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Montag, 21. September 2020 10:27
Zugriffe: 955

Neue Modellbahnbleibe mit Charme

MEV „Friedrich List“ Leipzig e.V.

 

Mit großer Freude können wir nun mitteilen, dass wir für unseren Verein eine neue  „Bleibe“ gefunden     haben.

Ganz neu für uns, aber sicher von großem Vorteil: es ist alles unter einem Dach und in einem großen         Raum .

Im Moment sind noch ein paar Bauarbeiten notwendig damit wir im November dort einziehen können.

Mit ganz viel Engagement unserer Modellbahnfreunde erbringen wir einen großen  Eigenanteil an Leistungen.

Trotz  der Herausforderung am "Bau" und der derzeitigen ruhenden Bautätigkeit an den Modellbahn-       anlagen, haben wir weiterhin das große Ziel vor Augen. Unsere traditionelle Weihnachtsausstellung auf      dem Leipziger Hauptbahnhof durchführen zu können.

Natürlich zeitgemäß nach den bestehenden Hygieneregeln und Vorgaben.

Sicher nicht einfach!

Wir sind einfach nur froh und glücklich, dass wir in der jetzigen Zeit ein neues Domizil für den Verein gefunden haben.

 

Mit den besten Grüßen von allen Modelleisenbahnfreunden des Vereins

„Friedrich List“ Leipzig e.V.

 

 

Steht der Verein vor dem Aus?

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Montag, 04. Mai 2020 18:26
Zugriffe: 2196

Sehr geehrte Freunde des MEV Friedrich List und Gäste der Webseite.

Lief das Jahr 2020 im Januar noch so gut an, mit einer fast hundertprozentigen Zusage für unsere Weihnachtsausstellung im Dezember, kam im Februar die schlechte Nachricht.

Man will uns die Vereinsräume kündigen. Diese Nachricht geriet etwas in den Hintergrund durch die Festlegungen des Kontaktverbots zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Das Vereinsleben ist zum Stillstand gekommen. Mit Beginn der Lockerung und der damit verbundenen großen Hoffnung, viel schlimmer kann es nicht kommen, ereilte uns das Schreiben der Hausverwaltung mit der Kündigung noch Ende April.

Bis zum 31.07.2020 müssen wir aus unseren Vereinsräumen ausgezogen sein!

Für einen Verein mit fast 60 Mitgliedern und einer Mietfläche von ca. 450m², die bis unter die Decke mit Modellbahnanlagen und Bastelzubehör belegt sind, eine sehr schwere Aufgabe.

Ob der Verein in der kurzen Zeit Räumlichkeiten findet, bleibt offen. Notfalls müssen die Anlagen irgendwo eingelagert werden.

Wobei beim Einlagern nicht der ganze Bestand mitgenommen werden kann. Ein Teil unserer Anlagen muss, wie schon beim letzten Umzug, vernichtet bzw. entsorgt werden. Und wieder verschwindet ein wertvoller Teil Vereinsgeschichte unseres MEV „Friedrich List“.

Vielleicht befindet sich unter den Lesern jemand der uns mit Räumlichkeiten unterstützen könnte. Das wäre Klasse! ( E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Liebe Freunde des Vereins und Gäste der Seite, sollten sie im nächsten Jahr diese Seite nicht mehr finden können, gibt es den Verein sicher nicht mehr. Leider hätten wir somit auch unser 60-jähriges Jubiläum nicht erreicht, und die Tradition "Modellbahn zur Adventszeit" hätte sein Ende gefunden.

Die Stadt Leipzig wäre dann um einen Verein bzw. kulturelles Angebot ärmer.

Es grüßt der MEV "Friedrich List" Leipzig e.V.

Seite 1 von 16

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende