Modelleisenbahnverein "Friedrich List" Leipzig e.V. Modelleisenbahnverein "Friedrich List" Leipzig e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Der Verein
  • Das Hobby
  • Ausstellungen
  • Mitglieder
  • Impressum

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite
Spur1-Treffen

Aktuelle Veranstaltung

Kein Event
bild_0873.jpg

google+-image Google+
youtube-image YouTube

Brückenbaustelle 2020 im Garten !

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Montag, 30. März 2020 16:09
Zugriffe: 2385

Hallo liebe Besucher –innen unserer Modellbahnseite,

nun auch wir machen mit und halten uns an den Slogan „Wir bleiben zu Hause“. Es ist für alle nicht leicht, baut man doch gern in einer Gemeinschaft. Zu dem Virus möchten wir nix weiter schreiben es ist in allen Medien zu lesen. Deshalb heute mal ein Beitrag von der „Brückenbaustelle 2020 im Garten“ die Gartenbahn soll zur Saison starten können, streng alleine durchgeführt versteht sich.

-----------------------------------------------------------------------------------------

 Brückenbaustelle 2020 im Garten !

Teil1-Was wird mit der alten Brücke? 

 

Seit der linksseitigen Streckenführung, damals zum Bahnhof Oelzen, waren Brücken notwendig geworden um über die Kehrstrecke zum oberen Bahnhof zu gelangen. Nach einigen Überlegungen und aus Kostengründen entstanden mehrere Holzbrücken. 4 Stück an der Zahl mit jeweils unterschiedlichen Radien, durch die Vegetation passte kein einheitlicher Radius.

Es wurden einfache Holzleisten auf stärkere Längsträger geklebt, dies geschah vor geraumer Zeit. Denn die Brücke wurde im Jahr 2007 erstmals errichtet. Über die Jahre sind nun die Hölzer morsch und faulig geworden. Da half auch keine Holzschutzlasur mehr, eine Entscheidung musste getroffen werden. Die damaligen Schwellenklammern der Firma Dietz aus Plastik waren optisch ein echter Hingucker, nach über 10 Jahren im Freien ist der Kunststoff leider spröde gewurden. Sie sind ausgebrochen und die Gleise hatten keinen richtigen Halt auf den echten Holzschwellen und die Spurbreite stimmte dadurch nicht mehr. Nun dienen die Holzschwellen auf zwei Schwellenstapeln nur noch als schmückendes Beiwerk. Auch gut.

   

Die Brückenbaustelle geht weiter, bleiben sie Neugierig.

 

 

 

 

Brückenbaustelle 2020 im Garten !

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Montag, 30. März 2020 16:09
Zugriffe: 1917

-----------------------------------------------------------------------------------------

 Brückenbaustelle 2020 im Garten !

Teil2 - Die Entscheidung ist gefallen-Neubau 

 

Die Überlegungen gingen nun bis hin zu neuen Holz-Querschwellen in die das LGB Schwellenband eingepasst werden sollten. Da machen mir aber die großen Temperaturschwankungen im Sommer wie im Winter zu schaffen, denn Holz und Plastik arbeiten unterschiedlich bei der Witterung. Die Entscheidung ist für die einfache Bauweise gefallen. Das handelsübliche Gartenbahn-Schwellenband R5 und R3 kommt zur Anwendung. Nur so kann ein sicherer Bahnbetrieb durchgeführt werden. Die neuen Hölzer werden auf den Brückenpfeilern angepasst und über dem Unterfahrstreckengleis kommt ein abgeschwächter Längsträger zur Anwendung.

Die Bauarbeiten sind stark Wetterabhängig deshalb gab es im März 2020 ein Baustopp. Zu Ostern soll der Bahnbetrieb aufgenommen werden und nun hoffen wir auf beständiges Frühlingswetter.

    

Bilder vom Abbruch und von der Entstehung der neuen Brücken im Anhang. Auf dem ersten Brückenteil wird auch wieder das Einfahrtsignal S5 installiert mit den jeweiligen Read-Kontakten für die „gesperrt“ Schaltung. Die achtpolige Messerleiste wurde neu verlötet. Die Signalantriebe von Vor- und Hauptsignal wurden gereinigt und etwas gefettet. Gutes und leichtes Arbeiten von allen beweglichen Teilen ist Grundvoraussetzung für den reibungslosen Bahnbetrieb. 

   

Für die Fotos wurden besondere Figuren der Themengruppe angepasst. Handwerker hatte ich nicht genügend vorrätig, da mussten einige „Wintersportler“ umlackiert und umfunktioniert werden, was im Modell auch machbar ist. Die kleinen Farbeimer ließen sich einfach herstellen und gestalten. Aber wie sehen Pinsel im Modell aus? Da ist die Entscheidung auf dünne Litze gefallen, was annähernd nett aussieht.

  

Erfreuen Sie sich an den Aufnahmen, wobei die Arbeitskolonne ziemlich nah beieinander steht in der heutigen Zeit. Im Modellbau gibt es noch keinen Virus. Und das ist gut so!  

Bitte bleiben Sie Gesund und unserem Hobby treu.

Mit den freundlichsten Grüßen

Ihr MEV "Friedrich List" Leipzig e.V.

 

 

 

 

 

Messe Haus–Garten–Freizeit 2020 in Leipzig

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Montag, 17. Februar 2020 18:42
Zugriffe: 1836

Liebe Leser und Modellbahnfreunde,
heute melden wir uns von der großen " Haus-Garten-Freizeit" Messe hier in Leipzig. Und wer unsere Beiträge aufmerksam verfolgt, der weiß das wir seit einigen Jahren den Stadtverband Leipzig "Der Kleingärtner e.V." unterstützen. Mit unserer Gartenbahn um den Ententeich bereichern wir das Areal am Teich.

Die Herausforderung für dieses Jahr waren die drei neuen Bahnhofsplatten, wie im Beitrag zuvor schon berichtet. Die alten vorhandenen Platten waren mit der Zeit total verschlissen so dass kein störungsfreier Bahnbetrieb mehr durchgeführt werden konnte.

Letzten Donnerstag wurde das benötigte Gleismaterial und die Fahrzeuge in die Messehalle gebracht und an Ort und Stelle gleich ordnungsgemäß aufgebaut
Die Kleingartenfreunde waren schon seit Dienstag zu Gange die große Ausstellungsfläche zu gestalten. Hochachtung für diese große Leistung in jedem Jahr! Was da zu organisieren, tranportieren und an Ort und Stelle aufzubauen ist kann sich gar keiner vorstellen. Unser Platz um den Teich war gut vorbereitet und wir konnten mit dem Verlegen der Gleise sofort beginnen. Nach 90 Minuten erfolgten die ersten Testfahrten und danach begann das Einschottern der Gleise. Dabei sollen die Kabel versteckt und das durchwachsen des Grases etwas verhindert werden. In eine Woche wächst da viel und schnell in die Höhe. Das Gras sieht zwar schön aus, löst aber Kontaktprobleme aus und die kann man in der Messewoche nicht gebrauchen. Das kennt sicher jeder!

Am Freitag haben die Kleingartenfreude des Verbandes die restliche Fläche bepflanzt und ausgestaltet. Ab Samstag konnten die Messebesucher das ganze Werk bestaunen und bewundern.

 


Besuchen sie die Messe und lassen sie sich von der blühenden Pflanzenvielfalt verzauberrn. Hier hat der Frühling schon Einzug gehalten. Die Kleingärtner haben auch Tipps und Tricks für das ganze Kleingartenjahr parat. Wir wünschen allen viel Spaß und Erfolg.

Mit den ersten Frühlingsgrüßen
Ihr Modelleisenbahnverein "Friedrich List" Leipzig e.V

Leipzig 16.2.2020


Nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Freitag, 24. Januar 2020 18:35
Zugriffe: 1351

Hallo liebe Gäste und Freunde der Modellbahn,

das neue Jahr ist drei Wochen alt, da reifen bei uns die ersten Gedanken und Ideen über das Geschehen im Verein. Was stellen wir dieses jahr zur Schau und vor allem wo? Die erste Messe steht fest, es ist die Haus-Garten-Freizeit 2020 im Februar, wo unsere Gartenbahn wieder um den Ententeich der Leipziger Kleingärtner fahren wird. Das ist inszwischen zu einer guten Tradition geworden woran wir alle unseren Spaß haben. Das Treffen mit diesem Freundeskreis ist eine sehr gute Sache und für uns ein richtiger Frühlingsbeginn! Voller Stolz werden dort die gezüchteten Pflanzen und Gewächse von den Kleingärtnern präsentiert. Dazu werden von uns drei neue Bahnhofsplatten gebaut, da der alte Bahnhof nach fast zwanzig Jahren ausgedient hat.

   

Was das Jahr bringen wird ist noch nicht entschieden. Wie in jedem Jahr hoffen wir auf die Möglichkeit in der Vorweihnachtszeit unsere große Modellbahnausstellung durchführen zu können. Was an so genannten "Wanderausstellungen" dazu kommt, ist abzuwarten. Sicher werden wir auf der Modell-Hobby- Spiel Messe 2020 als Verein vertreten sein.

Wie es bei der HGF aussieht und wie der Aufbau bewältigt wurde, können sie in unserem nächsten Beitrag lesen.

Bleiben sie neugierig und uns Treu.
Ihr MEV "Friedrich List" Leipzig e.V.

Seite 2 von 16

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende